Deutscher Webvideopreis startet wieder
Neu ist diesmal, das es die Jury ausschließlich aus dem Publikum besteht. Und die Preisverleihung wird auch live bei YouTube statt finden. Ab heute können Videos für den Deutschen Webvideopreis auf webvideopreis.de eingereicht und dort zur sofortigen Abstimmung platziert werden. Ermittelt wird der Gewinner über „Social Impact“ Das heißt: es gewinnen die Beiträge, die am häufigsten im Social Web geteilt werden. Dazu wird gezählt, welche Beiträge am häufigsten über die Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook und Google+ geteilt wurden. Diese Phase dauert bis zum 28. April.
Danach startet die zweite Phase. Ab dann bestimmt erneut die Community die endgültigen Gewinner. Der Ausrichter, die European
Web Video Academy (EWVA) stiftet 15 Cent für jedes gesichtete Video an das Kinderhospiz „Regenbogenland“ in Düsseldorf. Am 25. Mai 2013 bei der Preisverleihung in Düsseldorf, werden die Sieger des Deutschen Webvideopreises 2013 bekannt gegeben.
Wenn man sich im Video anschaut wie das ganze so funktioniert, wird schnell deutlich, dass diejenigen die mehr Menschen mobilisieren können, einfach deutlich mehr Vorteile haben. Und zwar unabhängig von der Qualitäten des Videos. Das halte ich für kein gelungenes Konzept. Denn damit wird einmal mehr, nicht Qualität sondern Quantität belohnt. Also Webvideopreis mehr so etwas wie ein YouTube-DSDS?