Youtube-Kanal oder Facebook Videos?
Kurze Antwort vorweg? Youtube-Kanal und Facebook Videos!
Grundsätzlich sind die Zielgruppen bei den beiden Social-Media Kanälen unterschiedlich. Zwar auch von der Altersstruktur her, aber noch stärker von der Bereitschaft zum Engagement. In YouTube ist es wesentlich anders eine aktive Community aufzubauen. Bei Facebook steht der Branded Entertainment Charakter im Vordergrund. Bei YouTube möchten die User eher am Content beteiligt sein.
Selbe Bewegtbild-Produktionen unterschiedliche Ergebnisse
Seit 2 Jahren produzieren wir Bewegtbildinhalte für ein Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Eigentlich war der Aufbau eine Community bei Facebook der ursprüngliche Plan. Sehr schnell aber hat man sich anders entschieden weil kurzfristige Erfolge bei Facebook in Zahlen wesentlich attraktiver aussahen.
Grundsätzlich stellen wir nach über 20 Videos fest, alles was auch nur ansatzweise Richtung Tutorial oder Erklärung geht, funktioniert in YouTube langfristig immer besser. Oder anders gesagt, bei YouTube kann man sich Follower Fans oder Abonnenten aufbauen wenn man Bewegtbildinhalte veröffentlicht, die ein große Nachfrage an Suchbegriffen abdecken.
Bei Facebook funktionieren die selben Videos auch ganz gut. So sie zur Marke und den Produkten passen. Aber bei Facebook kann man durch gutes Material an Branded Entertainment eine wesentlich höhere Engamgement-Rate erreichen als mit einfachen Videos.
Vorteile von Bewegtbild auf Facebook
- Kann kürzer und damit günstiger sein
- Kurzfristige Wirkung erreichbar
- Stärkt die Facebook Fanpage ins gesamt
- Ideal für Gewinnspiele wenn Content darin integriert
Nachteile auf Facebook
- Wesentlich höhere Frequenz der Veröffentlichungen nötig
- Idealer Weise Format 1:1 bedeutet gesonderte Produktion
- Sinkende organische Reichweite ohne Ad’s
- Halbwertzeit der Inhalte extrem kurz
Vorteile vom YouTube-Kanal
- Langfristig nahezu ohne zusätzliche Seedingkosten
- Videos tauchen in der generischen Suche bei Google auf
- Inhalte sind dauerhaft kostenlos auffindbar
- Rückkopplung der Community schneller und
Nachteile YouTube-Kanal
- Aufbau langwierig oder aufwendig
- Reichweite nur bei begrenzter Zielgruppe möglich
- Neuheiten oder kurzfristige Wirkung erst bei großer Community
Der Kunde mit dem wir diese Erfahrungen gesammelt haben ist ein KMU der Lebensmittelindustrie mit >150 Angestellten die ihre Fleisch- und Wurst-Produkte im Großteil der Verbrauchermärkte platziert haben.
Besonders gut funktionierten übrigens Gewinnspiele die mit den Bewegtbildinhalten verknüpft waren. So haben wir beispielsweise ein Gewinnspiel veranstaltet bei denen aufgefordert wurde uns zu Grillpartys einzuladen. Unter den interessantesten die wir mit Kamerateam besuchten, wurden große Grillpakete verlost.
Anders als bei YouTube, muss man bei Facebook die Fanbase für die Beantwortung von Fragen belohnen. Zum Beispiel mit ein em Gewinnspiel und der Frage, von welchen Videoinhalten mehr kommen sollen.
YouTube wird erst jetzt als relevant empfunden, nachdem der Traffic dort alleine durch die Suche von Usern in den sichtbaren Bereich rückt.
Für alle die es interessiert:
Hier der Link zu dem betreffenden YouTube-Kanal
Hier der Link zu der Facebook Seite des Unternehmens
Hier der Link zu der Produktionsfirme der Bewegtbildinhalte