Renaissance für bewegt animierte GIF’s
Das annimierte Gif erlebt gerade seine Wiedergeburt. War das in den Anfangstagen des Internet noch eher infantiles Gezappel einiger weniger „Nerds“, so sind animierte GIFs als Bewegtbild, heute „gesellschaftsfähig“. Obwohl nach wie vor auf 256 Farben beschränkt, kann durch gekonnte und geschickte Vorarbeit, der Farbumfang so gut angepasst werden, dass die Darstellung absolut Fotorealistisch wirkt.
Bei Bewegtbild mit animierten GIF-Dateien sind einige Szenarien besonders wirkungsvoll. Ja, richtig gelesen, Szenarien. Denn diese Bilder wirken vor allem, wenn man sich zuvor ein klein wenig Gedanken über eine Art Dramaturgie macht.
Am häufigtsen anzutreffen sind bisher die Versionen, wo aus einem kurzen Video ein „ruhiges“ Bild als Standbild benutzt wird und nur in einem Teil des Bildes sich „etwas“ bewegt.
Weitaus seltener sind die Varianten, bei denen der still stehende Teil des Bildes leichte bis hin zu extremen Bewegungsunschärfen aufweist. Ein Beispiel ist mein Beispiel für Bewegungs- Energie.
Ob wohl es mitunter auch Beispiele gibt bei denen sich etwas nur ein einziges mal, oder völlig unerwartet bewegt, überwiegen bisher die Bilder mit sich wiederholenden „Schleifen“, s.g. loops des Bewegungsablaufs.
Wenn „eingefrorene“ Bewegungselemente mit sich tatsächlich bewegenden Elementen gemeinsam auftreten, ist die Aufmerksamkeit besonders hoch. Denn das Gehirn benötigt mehr Zeit zum Erfassen der Situation, als bei eindeutiger Darstellung von nur einem Zustand.
Excellent article. Must be bookmarked:)