->>Bewegtbild-in.de
  • Facebook
  • Google
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube
  • Home
  • Blog
    • Blog Regeln
  • Bewegtbild
    • Animation
    • Imagefilm
  • Bewegtbildwerbung
    • Animierte GIFs
    • Empfehlungsmarketing
    • Len­ti­ku­lar­bild
  • Bewegtbildkommunikation
    • Bewegtbildstudie
    • Employer Branding
  • Kontakt
    • Dein Tipp!
    • Integrativer Spezialist

Bewegtbild auf Facebook im freien Fall

Posted on 18. Januar 2019 by Gerald in Allgemein No Comments
Home» Allgemein » Bewegtbild auf Facebook im freien Fall
Bewegtbild auf Facebook im freien Fall

Vor rund 8 Jahren war New Media am Ende jetzt ist Bewegtbild dran.

Was war geschehen. Vor etwa 10 Jahren hatte die Werbebranche NewMedia ausgerufen.

Was das war? Zappelbilder oder auch liebevoll Flash-Animationen genannt. Kein Mensch wollte das. Abgesehen von den oldschool Werbeagenturen natürlich. Aber das schluckte jede Menge Ressourcen in Computer und Browser. Es versperrte den Blick auf die wichtigen Inhalte und lenkte nur ab. Aber das war genau das, was die Werbagenturen wollten, ablenken, Aufmerksamkeit. Dabei konnte man längst nicht mehr von allen die Aufmerksamkeit erhaschen, wie das früher mit Tageszeitungen möglich war.

Das Internet kann man nicht aufschlagen

Deshalb war dieses aufmerksamkeitsstarke Medium nur ein sehr kurzer Hype. Etwas das Werber noch länger aufrecht erhalten konnten waren die Banner. Es fand ein ständiger Kampf und Wettlauf zwischen neuen Bannerformaten und  Adblocker für Browser statt, die genau das, die Anzeige von Banner unterdrückten. Als Social-Media aufkam, hassten die Werber dies zunächst von ganzen Herzen. Bis…

Facebook änderte alles

Plötzlich war eine riesige Zahl an Menschen mehrmals täglich, in einem einzigen Medium nahezu immer erreichbar. Ein Freudenfest für die Werbeindustrie. Das man obendrein Messerscharf targetieren konnte war purer Luxus. Und sehr schnell nachdem Facebook mit Videos Youtube den Kampf ansagen wollte war klar, dieses Dinger sind keine Filme und auch keine Videos, das ist Bewegtbild. So hat es die Werbeindustrie proklamiert. Unter anderem deshalb, weil man für echtes Storytellingmit mit dem Kunden in einen Dialog hätte gehen müssen. Werber sind aber monologe Kontrollfetischisten, die wollen keinen Dialog, die wollen die absolute Kontrolle. Zu blöd jetzt…

Im Web gibt es keine absolute Kontrolle

Und so wurden Millionen von Usern in Facebook des Bewegtbildes immer mehr überdrüssig. Die Verbreitung von Fakenews tat ihr übriges. Noch immer ist Glaubwürdigkeit die wichtigste Währung im Internet. Und noch immer haben das Hundertausende von Werbetreibende einfach nicht kapiert! AIDA kommt erst NACH TRUST! Verlogener Mist ist nicht nur unerwünscht. Vor allem haben sich bereits zu Beginn der 2000er Jahre online Metriken fest verankert, dass viele Menschen deutlich näher and die Wahrheit kommen als dies Wirtschaft, Politik und Werbung lieb ist.

Was kommt nach Bewegtbild?

Da Bewegtbild genau wie früher NewMedia ein Begriff ist den die Werbewirtschaft kreiert hat um sich gegen neue Strömungen die das Internet verursacht hat zu behaupten, wird selbige nicht müde werden um wieder einen neuen Begriff in den Topf zu schmeißen. Sobald es etwas neues gibt, das viele Menschen mögen und von dem Werber glauben, dass sie es verstehen, wird ein neuer Begriff durchs Dorf gejagt. Bis dahin können wir Profis weiterhin Filme und Videos produzieren, die in Social-Media nach wie vor hervorragend funktionieren. Meinetwegen auch in allen Hochkanntformaten. Aber eben immer nur erwünschter galubwürdiger Content!

Bis dahin geht es abwärts

Laut einer Studie vom Meedia sind die Zahlen der Interaktion mit Videos auf Facebook dramatisch im Abwärtstrend.  Getestet wurden Videos von rund 1000 Medienhäuser. Also das was derzeit als Urheber der meisten Fake-News online bekannt ist.

  • Facebook
  • Twitter

Leave a Reply Cancel reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Was kostet ein Imagefilm?

Was kostet ein Imagefilm? Bezahlen Sie doch einfach was Sie wollen!

Bezahlen Sie doch einfach was Sie wollen!

Videographer Award

Videographer Award für Bewegtbild Imagefilm von Video-Oldenburg

Excellence Award in der Kategorie Imagefilm

Letzte Artikel

  • Bewegtbild auf Facebook im freien Fall
  • Youtube-Kanal oder Facebook Videos
  • Wo hört Bewegtbild auf und fängt Video an?
  • Bewegtbild-Werbung
  • Bewegtbildkommunikation in Firmen steigt

gruvie

gruvie steht für Gerald Rusche Videoproduktion. Und eben für Filme mit dem richtigen Gespür für Timing

Letzte Kommentare

  • p-michael-h bei Studie zu Corporate Videos
  • p-michael-h bei Bewegtbildstudie zu Nutzungsverhalten
  • ???? bei Animiertes bewegt GIF erlebt Renaissance
  • Rita bei Webvideo Beruf

YouTube-Kanal abonnieren:

Facebook Seite

RSS Video- & Online-Marketing

  • Wie ihr in 3 Schritten Video bekommt das Ergebnisse liefert
  • GIULIA Prinzip ist real aber alle basteln weiter mit AIDA
  • YouTube für Unternehmen – Kostenfaktor oft kleines Problem
  • Personalproblem im Gesundheitsmanagement mit Video lösen
  • Elektrofahrzeuge im Alltag und doch nicht alltäglich

Archive

  • Januar 2019
  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Januar 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Beispiele
  • Technik
  • Veranstaltungen

Herausgeber

Gerald Rusche
GERUWEB
Grünteweg 31
26127 Oldenburg
Tel.: 0441-48573370

Datenschutzerklärung

Blogroll

  • Documentation
  • Suggest Ideas
  • Support Forum
  • WordPress Blog

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

(c) 2012 Bewegtbild-in.de