Animierte GIFs
Obwohl diese in letzter Zeit vermehrt im Kunstsektor anzutreffen sind, bietet sich Bewegtbild in Form von animierten GIFs auch gerade für Onlinewerbung an. Viele kennen diese Bildchen noch aus den Anfangstagen des Internet als die Bandbreiten ein Bruchteil dessen betrugen was heute Handynetze zu leisten vermögen. Größe, oder besser gesagt Kleinheit bis Winzigkeit, waren zu der Zeit das Maß aller Dinge. Für Bewegtbildwerbung wurden diese Bilder damals übrigens in den seltensten Fällen eingesetzt. Meist nur damit sich irgendwas bewegt ;-) Heutige animierte Bilder in diesem Format, haben mit denen von damals, nicht mehr viel gemein. Zumindest optisch nicht. Technisch ist außer dem Format, die Tatsache, dass sie ebenso über einen begrenzten Farbumfang verfügen, noch von Bedeutung.
Diese bewegten Bilder sind vor allem deutlich kleiner als Videos. Und sie benötigen keinerlei Player o.ä. Wie das beispielsweise bei Videos oder Flash-Filmen der Fall ist. Jeder gewöhnliche Browser kann diese Dinger anzeigen. Gerade auch als „Überraschungswerbung“ sind animierte GIF-Bilder kurzer Dauer sehr gut geeignet. So ist beim betrachten einer Webseite nur ein vermeintlich statisches Foto zu sehen. Und erst nach einer eingestellten Zeit erfolgt eine Bewegung oder ein Bildwechsel. Das schafft enorme Aufmerksamkeit. Und zwar ohne die Nachteile hinsichtlich Dateigröße und Plug-ins, die anderen Bewegtbildformaten in der Regel anhaften.
Ab einer gewissen Anzahl von enthaltenen Bildern, bringt ein animiertes GIF jedoch keine Vorteile mehr. So sollte im Einzelfall der Einsatzzweck und die zu vermittelnde Botschaft genau betrachtet werden. Aber das gilt ja für jede Art von Bewgtbildwerbung.