Webvideo als Beruf
Webvideo war naturgemäß eines der Kern-Themen auf dem VideoCamp Berlin 2012. Oben ein Video mit allen Teilnehmern.
Am 1. und 2. September 2012 trafen sich auf dem barcamp im Bertelsmann-Haus Berlin über 80 Teilnehmer um in etlichen Sessions an zwei Tagen, über viele Themen rund um Webvideo zu diskutieren. Das Niveau war für eine offene und unkommerzielle Veranstaltung sehr hoch. Ein Grund war sicherlich die Tatsache, dass aus nahezu allen Bereichen die mit Video zu tun haben, viele Profis anwesend waren. Ob Video-Journalisten, Kameramänner und -Frauen für Dokus oder Imagefilme, Cutter/innen, Werbeagenturen, Kommunikationswissenschaftler/innen und natürlich Youtuber. Wobei letzteren schon in einer auffälligen Minderheit vertreten waren. So war es auch nicht verwunderlich, dass überwiegend kommerzielle Aspekte betrachtet wurden. Kultur war nahezu kein Thema. Von künstlerischen Aspekten ganz zu schweigen.
Dafür wurden die Bereiche Seeding, V-Seo, YouTube und vor allem technische Tipps wie Beleuchtung oder Interviewtechnik sehr ausführlich behandelt. Die Stimmung war durchgängig sehr positiv. Locker und doch immer bei der Sache.
Für barcamps etwas ungewöhnlich, war dagegen die location. Das Bertelsmann-Haus ist alles andere als eine typische barcamp location. Umso erfreulicher die Tatsache, dass barcamps auch in einer solch gehobenen Umgebung funktioniert.
Das obige Video wurde mittels livestream zum Zeitpunkt der barcamp session live gesendet. Auch zu der Session livestream gibt es einen Stream. Wie auch viele andere zu finden auf livestream.
That’s ralely shrewd! Good to see the logic set out so well.