Bewegtbildkommunikation
Bis heute wird der Begriff Bewegtbildkommunikation in den meisten Fällen mit Videos assoziiert. In jüngster Zeit nehmen auch verstärkt Journalisten den Begriff für sich in Anspruch. Dabei gehört Animation bereits seit den ersten Tagen von Flash oder Power Point zum festen Bestandteil moderner Kommunikation. Neu ist eher, dass man sich Gedanken macht, welche Dinge können mit bewegten Bildern gezeigt werden, die mit Fotos oder gar Worten nur schwer bis gar nicht transportierbar sind? Also weg von Powerpoint-Präsentationen in denen Texte gezeigt erden die einen nahezu identischen Informationsgehalt haben, wie das was Derjenige der präsentiert auch noch erzählt. Keine Imagefilme mehr, in denen tote Gegenstände gezeigt werden, die mit einem vorgelesenen Text eines unbekannten und nicht sichtbaren Sprechers ergänzt werden. Denn den Text könnte man auch schreiben. Und i.d.R. steht der auch nochmal genau in dem Umfeld wo der Film gezeigt wird. Also in den Flyern auf der Messe oder neben dem Video auf der Webseite.
Und statt dessen?
Beim Beispiel Powerpoint:
Angenommen ich möchte erzählen wie toll das Produkt XY im letzten Quartal von Kunden angenommen wurde. Dann kann ich natürlich eine Tabelle mit den Zahlen zeigen. Viel spannender ist aber eine Grafik, die sich beispielsweise bei fortlaufender Zeitachse stark verändert (animiert). Udn das bei gleichzeit eingeblendeten zahlen erziel eine weitaus stärkere Wirkung.
Beim Besipiel Imagfilm:
Nicht ein anonymer Sprecher, sondern der Inhaber oder ein Angestellter erzählt. Da darf es Versprecher geben. Niemand erwartet eine perfekte Vorstellung. Ganz im Gegenteil. Durch Jahrzehnte von YouTube, Myvideo und andere Portale, sind die Menschen sehr genau in der Lage zu erkennen, was gestellt künstlich und berechnend ist und was natürlich und eben glaubwürdig!
Beim Beispiel eLearning:
Das Paradebeispiel für Schulungsfilme die fast schon immerg Bewegtbildkommunikation waren, kennt vermutlich jeder. Der siebte Sinn. Diese Fernsehreihe soll erwachsenen Menschen beibringen sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Aussage und Inhalte sind auch heute noch richtig. Doch Filme die nicht an Verhalten appellieren, sondern schlicht Inhalte und Informationen transportieren sollen, brauchen dringend frische Impulse. Zu tief sitzt die Erinnerung an grotten-langweilige Filmvorführungen in der Schule. Moderne Technologien wie Videokonferenzen und mobile Geräte, schaffen gerade fantastische Möglichkeiten.
Bewegtbildkommunikation ist eben alles was Bewegtbild erzeugt und nutzt. Und erst wenn einzelne Berufsgruppen sich dessen bewusst werden, und nicht länger ihrer gewohnten Tätigkeit das Etikett Bwegetbildkommuninkation nur anhaften, werden wir neue Formate und Möglichkeiten sehen.
Mein YouTube Kanal zu Video-Marketing für KMU https://www.youtube.com/watch?v=JZefxTMAEsk