->>Bewegtbild-in.de
  • Facebook
  • Google
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube
  • Home
  • Blog
    • Blog Regeln
  • Bewegtbild
    • Animation
    • Imagefilm
  • Bewegtbildwerbung
    • Animierte GIFs
    • Empfehlungsmarketing
    • Len­ti­ku­lar­bild
  • Bewegtbildkommunikation
    • Bewegtbildstudie
    • Employer Branding
  • Kontakt
    • Dein Tipp!
    • Integrativer Spezialist

Sparda-Rap hätte man sich besser gespart

Posted on 18. September 2012 by Gerald in Allgemein No Comments
Home» Allgemein » Sparda-Rap hätte man sich besser gespart

Sparda-RAP

Das hätte man sich besser sparen sollen

Was ist passiert?

Da haben ein paar, vermutlich ältere Herren aus der Chefetage wohl gedacht, um jungen Nachwuchs für einen Beruf zu gewinnen, dessen Image derzeit weit hinter Klofrau oder Ungeziefer-Dienst rangiert, muss ein Video her. Natürlich bewegte Bilder, sind trendy. Hat denen vermutlich jemand erzählt. Mit ein paar Mädels die den allgemeinen Vorstellungen vom Erscheinungsbild einer Bankkauffrau entsprechen. Dabei hätte man sich bei anderen großen Konzernen abschauen können was nicht funktioniert. Es gab doch schon hinreichend Beispiele dafür wie man so etwas auf keinen Fall umsetzt. Weshalb man sich diesen Negativbeispielen angeschlossen hat, bleibt ein Rätsel. Ich vermute, weil die Entscheider bei YouTube bestenfalls mal ein paar Börsentipps, oder entsprechende Interviews anschauen. Doch wohl kaum recherchieren, welche Musikvideos dort wirklich erfolgreich sind.

Ganz besonders beeindruckt hat mich die Entscheidung für RAP als Musik. Eine Musik die traditionell aus dem Ghetto kommt. Ein Blick ins Wikipedia hätte gereicht um festzustellen, dass kaum ein Musikstil entfernter von Geld, Reichtum, Wohlstand und sittsam geregeltem Leben ist.  Will man Musik glaubwürdig präsentieren müsste man sich gewisser üblicher Stilmittel bedienen. Gangster-Habitus, fette Karren, blanke Mädels, das sind Stilmittel, die üblicherweise von erfolgreichen Rappern benutzt werden. Kommt doch auch niemand auf die Idee eine dicke Harley mit ’nem Strechquartett zu vermarkten, oder? Obwohl wenn man das gut macht…

Genau, gut gemacht ist das Video obendrein auch nicht. Abgesehen, das es endlose Tutorials gibt wie man Videos so produziert, dass sie bei Youtube Lippensynchron bleiben. Das einzige durchgängige Stilmittel ist der CSI-Miami Farbstich. Weder echt Prunk und Glorie von Banken, noch wirkliche Normalität abseits vom formalistischen Püpchen-Image der fast ausschließlich weiblichen Akteure. Also bloß nicht festlegen. Dann hat das ganze null Tempo. Nicht eine Stelle! Selbst der Basketball wird von einem steifen bewegungslosen Typen eher fallen gelassen, denn aktiv in Bewegung gebracht. Banken bewegen sich eben nicht. Dabei hatte man versucht Menschen zu zeigen statt Banken. Die gute Fee auf TeleTubbie-Niveau bringt, wenn auch unfreiwillig, ein wenig Comedy-Charakter in die Schose.

Bei Youtube bereits haufenweise abgestraft.

Fällt dir dazu noch was ein? Las deinen Kommentar hier.

  • Facebook
  • Twitter

Leave a Reply Cancel reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Neueste Beiträge

  • Bewegtbild auf Facebook im freien Fall
  • Youtube-Kanal oder Facebook Videos
  • Wo hört Bewegtbild auf und fängt Video an?
  • Bewegtbild-Werbung
  • Bewegtbildkommunikation in Firmen steigt

Neueste Kommentare

  • p-michael-h bei Studie zu Corporate Videos
  • p-michael-h bei Bewegtbildstudie zu Nutzungsverhalten
  • ???? bei Animiertes bewegt GIF erlebt Renaissance
  • Rita bei Webvideo Beruf

YouTube-Kanal abonnieren:

RSS Video- & Online-Marketing

  • Wozu eine Videomarketing Agentur gut ist?
  • YouTube-Kanal statt YouTuber einkaufen
  • Testimonial Video Werbeagentur – eine Kundenstimme
  • SEO Agentur oder lieber selbst inhouse machen?
  • Wie ihr in 3 Schritten Video bekommt das Ergebnisse liefert

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Beispiele
  • Technik
  • Veranstaltungen

Herausgeber

Gerald Rusche
GERUWEB
Grünteweg 31
26127 Oldenburg
Tel.: 0441-48573370

Datenschutzerklärung

Suche

Neuste Artikel

  • Bewegtbild auf Facebook im freien Fall
  • Youtube-Kanal oder Facebook Videos
  • Wo hört Bewegtbild auf und fängt Video an?
  • Bewegtbild-Werbung
  • Bewegtbildkommunikation in Firmen steigt

Neuste Kommentare

  • p-michael-h bei Studie zu Corporate Videos
  • p-michael-h bei Bewegtbildstudie zu Nutzungsverhalten
  • ???? bei Animiertes bewegt GIF erlebt Renaissance
  • Rita bei Webvideo Beruf

Schlagworte

Akademie animiert animierte Autowerbung Bedeutung beispiel Berlin bewegt Bewegtbild Bewegtbild-Content Bewegtbild-Kommunikation Bewegtbild-Konferenz bewegtbild beispiel Bewegtbildinhalte Bewegtbildkommunikation Bewegtbildkonferenz Bewegtbildstudie Bewegtbildwerbung branded entertainment bvdw gif Jobbörse Konferenz Lentikular Nutzungsverhalten Popcorn Pre-Roll Pre-Roll Takeover Recruiting Studie Takeover telekom Unternehmensvideos Veranstaltung Verweildauer Video Videocamp videografie Videos Webvideo Webvideopreis Werbefilm Werbefilmfestival Werbeformat YouTube

Blogroll

  • Documentation
  • Suggest Ideas
  • Support Forum
  • WordPress Blog

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

(c) 2012 Bewegtbild-in.de