Oscars der Generation Youtube
So nennt der Stern den Webvideopreis.
Dabei geht es nicht ausschließlich um YouTube. Andere Videoportale sind genauso zugelassen. Und VIMEO ist zum Beispiel auch recht häufig vertreten. Nach der Einreichungsphase in der sich für die 13 Kategorien Tausende Video-Schaffende mit Ihren Bewegtbild-Beiträgen angemeldet hatten, läuft zur Zeit die entscheidende Phase.
Das Voting!
Jeder kann Voten! Und das jeden Tag einmal. Noch bis zum 20. April 2014
Teilen, twittern und Google-plussen geht natürlich auch. Geschieht dies über die Voting-Seite vom Webvideopreis so zählt jede Social-Media-Aktivität 10 Punkte. Allerdings das nur einmal während der gesamten Voting-Zeit.
Währen der Voting-Phase werden die drei Videos die gerade am meisten Stimmen zulegen konnten und jene drei, die gerade Plätze verlogen haben werden angezeigt. Je Kategorie und ins gesamt. Egel ob Youtube, Vimeo, Dailymotion oder andere Plattformen, die Anzeige der restlichen Videos ist vermutlich rein zufällig. Denn wir konnten keine Regelmäßigkeit feststellen. Und Videos die zu Anfang auf der ersten Seite waren, tauchten später überall mal auf um dann doch mal wieder auf der ersten Seite zu sein.
Ich finde das gut, denn so bleibt es spannend.
Am Ende muss sich zeigen, ob dieser Preis das Zeig hat mehr zu sein als eine Auszeichnung für rumalbernde Zocker-Fans. Diese haben bis Dato noch die absolute Überhand. Aber mit echten Filmpreisen will sich der Webvideopreis auch gar nicht messen.
Die neue Kategorie „Now Playing“ die für Musikvideos gedacht ist, hat mich dazu bewogen auch einige unserer Videos aus dem letzten Jahr einzureichen. genau wie alle andern Teilnehmer auch, freuen wir uns natürlich mächtig über’s teilen, voten, liken und twittern.
Unsere teilnehmenden Videos beim Webvideopreis 2014