Nutzungszenarien bei Bewegtbild Whitepaper
Bewegtbild Whitepaper zum Erfolgsfaktor Video
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) informiert in einem ersten Whitepaper des Ende 2012 neu gegründeten Forum Bewegtbild über die verschiedenen Nutzungsszenarien im Bereich Bewegtbild. Ganz wie bei anderen Verbänden und Vereinen zu Werbung auch, versteht man beim BVDW unter Bewegtbild auch Video. Oder besser gesagt umgekehrt. Bewegtbild zählt mitlerweile zu den wichtigsten Wachstumstreibern in der digitalen Wirtschaft. Eine Umfrage im Auftrag des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ergab, bereits 77 Prozent der deutschen Internetnutzer sehen Online-Videos. Ein Drittel davon schaut sich diese mindestens wöchentlich an. Die Nutzungszenarien des Bewegtbild Whitepaper sollen aufzeigen, auf welche Arten man dem User den Einstieg zum Videokonsum anbieten kann.
Der Branchenverband identifiziert in seiner Übersicht fünf Nutzungsszenarien.
1. „Click-to-Play“
2. „Indirektes Click-to-play“
3. „Mouse-over-Play“
4. „Auto-Play“
5. „Revolver-Play“
Bewegtbild wird im Internet bald einen großen Teil der Inhalte ausmachen. Es braucht nicht viel Phantasie um sich auszumalen, dass über kurz oder lang, die reinen Bewegtbilder ohne Storytelling oder O-Töne wieder verschwinden werden. Übrig bleiben wird Film, Video und die recht neue Form von WebVideo.