Neue Akademie für Bewegtbild im Internet
Die European Web Video Academy GmbH (EWVA) ist am 30 November 2012 an den Start gegangen. Neben dem in der Planung befindlichen Webvideopreis 2013 widmet sich die EWVA auch der Strategieberatung und Ausbildung von Webvideomachern jeglicher Ausrichtung. Bewegtbild wird dort also bisher ausschließlich als Videos verstanden.
“Unser Ziel ist es, aus talentierten Webvideomachern die künftigen Träger des Webvideopreises und somit auch die Video-Stars von morgen zu schmieden”, beschreibt Geschäftsführer Markus Hündgen als Zielsetzung der European Web Video Academy. Fraglich ist allerdings, ob der Webvideopreis es schafft, sich als das Maß der Dinge für Bewegtbild im Internet zu etablieren. Viele Teilnehmer beim Webvideopreis, wie jene, die ich auf dem letzten Videobarcamp in Berlin traf, sind der Ansicht, dass alles Webvideo ist, was an Videos über das Web verbreitet wird. Also ohne Klassifizierung oder klaren Qualitätskriterien. Diese sollen sollen jeweils aus dem betreffenden Genre abgeleitet werden. das würde meiner Ansicht nach aber bedeuten, dass es keine neuen Formate geben würde. Oder bereits vorhandene neue Formate, wie Edutainment oder Infotainment, sich immer nur nach „althergebrachten“ Mustern bewerten lassen.
Ich fände es besser, wenn man bei der neuen Web Video Academy die Chance nutzt und Bewegtbild zu einem neuen Format bringt, dass viele Tugenden aus Journalismus, Mediengestaltung Bild/Ton und herkömmliche Cutter-, Kamera-, ua.-Ausbildungsgänge mit den neuen Möglichkeiten des Internet kombiniert. Erst recht, wenn es es gleich um ganz Europa geht ;-)
Wie siehst Du das?