Youtube Filmverbot beim VIDEOCAMP
Das Videocamp ist ein Barcamp mit dem Kern-Thema Video. Dieses Videocamp findet momentan abwechselnd in Düsseldorf und Berlin statt. TV-Macher, Webvideo-Stars und Hobby-Filmer diskutieren dort über Dinge wie Videodrehs, Streaming, YouTube und vieles mehr. Gastgeber und ein Hauptsponsor war beim Videocamp 2013 in Berlin, Google-Konzern Also jener Konzern, der mittels Streetview weltweit Strassen, Gebäude und auch Menschen ungefragt fotografiert, gefilmt und gespeichert hatte.
Da verwunderte es die Teilnehmer dieses bisher immer auf open community, sharing und Transparenz ausgerichteten Barcamps um so mehr, das für sie auf dem Gelände von Google & Youtube in Berlin ein striktes Fotografie-, und Film-Verbot ausgesprochen wurde! Ja so sit das halt. Wen Google die rechte anderer ignoriert, verletzt oder mit Füssen tritt, ist das etwas völlig anderes, als wenn ein paar harmlose Videofilmer lediglich ihre eigensten Arbeiten öffentlich machen wollen.
Transparenz geht anders. Was genau ist es eigentlich, vor dem Google bei ein paar Videomachern, soviel Angst hat?
Gleiches Recht für alle – außer Google eben!
Da die Meisten Videocamp-Teilnehmer aktiv bei Twitter unterwegs sind, verbreitete sich die Unverschämtheit sehr schnell:
Solche Verhaltensweisen lassen immer öfter daran zweifeln, ob es denn langfristig so schlau war, die Marktmacht von Google ungehindert in solch schwindelerregende Höhen gleiten zu lassen wie dies bis zum heutigen Tage geschehen ist. Mittlerweile ist Google größer und mächtiger, als viele der Banken, deren Untergang finanzwirtschaftlich nicht tragbar ist. Dadurch gerät Google mehr und mehr in einen Status, bei dem jeglicher Wiederstand, Gegenwehr oder auch nur Kritik an seiner Vorgehensweise, faktisch nicht mehr zulässig, weil nicht durchsetzbar ist. Wir alle nutzen und brauchen Dienste und Funktionen dieses Megakonzernes tagtäglich.
Läuft nur mir da gerade ein eiskalter Schauer den Rücken runter?