Die Suche nach Fachkräften mit Recruiting-Videos
Um potentielle und vor allem geeignete Mitarbeiter zu bekommen, müssen sich Unternehmen immer mehr einfallen lassen. Mit Video-Botschaften auf YouTube oder Firmen-Webseiten, kann ein positives Bild vom Unternehmen und seinen Arbeitsplätzen generiert werden. Doch Vorsicht! Wenn diese Videos plump, einfallslos und vor allem aufgesetzt daher kommen droht Gefahr. Solche Videos werden von den jüngeren Usern bei Youtube und Co gerne entlarvt und mit verheerenden Kommentaren abgestraft. Beispiel BMW http://www.youtube.com/watch?v=ydQxuEHuZ68 Gut gemeint ist eben das Gegenteil von gut.
Bei Recruiting Videos zeigt sich bereits klar wo der Trend für Bewegtbild mit Videos hin geht.
Zu aller erst Glaubwürdigkeit, dann Glaubwürdigkeit, aber vor allem Glaubwürdigkeit. Der Beruf des Texters für Video stirbt entweder aus, oder wird zum Stichwortgeber für Videos umgemünzt. Was jemand anonym vom Papier abliest, kann der Besucher/Betrachter/Nutzer genau so gut selbst irgendwo ablesen. Dafür Braucht es weder Bewegtbild noch Video! Tausende verwaister Videos in Baumärkten, belegen das seit Jahren. Aber Menschen die gerade raus sagen was ihnen gefällt oder auch nicht, das kann niemand so schreiben. Und wenn, könnte s niemand zu vertretbaren Kosten glaubwürdig schauspielen.