Das ist ja wohl der Bewegtbild Gipfel – Bewegtbild Gipfel? Sorry Leute, aber bei dem Veranstaltungstitel müsst ihr mit so einer Überschrift rechnen. ;-) Doch mal ganz im ernst, was hat es mit diesem Gipfel auf sich, wie hoch ist er und wie tief kann man fallen? Themen über die referiert werden soll gibt es reichlich: […]
View PostMoving pictures
Movin‘ pictures, so heißt es im englischen. Dort ist der Begriff jedoch mehrdeutig. Er steht sowohl für Bilder die bewegt werden. Das können Kinofilme sein, aber genau so gut ein paar Ölbilder die gerade umgehängt werden. Und gleichzeitig meint moving pictures auch Bilder die Menschen bewegen. Das heißt bei uns bewegende Bilder. Diese Zweideutigkeit im Englischen ist es allerdings, die das ganz für Werbung und Kommunikation so spannend macht. Daher der Versuch mit dem bisher nicht existenten Wort Bewegtbild, die Offenheit des Formates oder der Verwendung zu erhalten. Übrigens haben die animierten GIFs die bei uns auch unter dem Begriff Bewegtbild laufen auf englisch eine schöne filmische Bezeichnung erhalten. Den als Marke eingetragenen Begriff Cinemagraphs™ ©. Auf deutsch klingt Filmgrafik da längst nicht so hype. Ja die lieben Marken. Microsoft nennt seine animierten Bewegtbilder übrigens Cliplets. Schön, dass Bewegtbild in Deutschland nicht als Marke registriert werden kann. Hat übrigens eine andere große Bewegtbild-Seite bereits erfolglos versucht.
Wenn man Macher aus den verschiedenen Werbebrachen Film, Foto und Animation fragt, so beansprucht jede Gruppe den Begriff Bewegtbild für sich. Selbst Zeichner und und einige Druckereien. Doch gerade das macht den Charme dieses Begriffs aus. Das er ausreichend Raum für Interpretation und Phantasie bietet.
Ich bin noch groß geworden in einer Zeit in der Bus und Bahn ohne massive Werbung auf ihren Fahrzeugen umherzogen. In der es keine riesigen Displays gab, die alle paar Sekunden ihre Werbebotschaft wechseln. Wenn ich mir also jetzt vorstelle, wie in wenigen Jahren unsere Städte aussehen werden mit lauter Bewegtbild-Werbung, dann ist das sicherlich nicht nur Begeisterung. Wenn sich im Stau auf der A1 nur noch die Werbung auf den Fahrzeugen bewegt während ich in meiner Karre am Fleck verharren muss. Vor allem wenn die Erfahrung lehrt, dass sich nicht unbedingt das Beste durchsetzt, sondern meistens nur der Durchschnitt dessen, was die Aufmerksamkeit der Massen an sich bindet. Aber noch haben wir alle genug Zeit daran mitzuarbeiten, dass die Standards hoch werden. Und das zeigt eben auch die Erfahrung, einmal erreichte Klasse oder Qualität, wird von allen als künftiges Minimum vorausgesetzt.
Für alle die eine „öffentliche“ Definition von Bewegtbild möchten, hier ein Zitat vom ZDF:
Aus dem Blog:
Videografie, was ist das?
photokina 2014 Der Unterschied zwischen Foto und Video verschwimmt zu Videografie. Wie die Neuheiten der Photokina 2014 uns zeigen, stellen „Raumbilder“ mit variabler Tiefenschärfe und 3D-Videos uns ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung. Ein grosser Vorteil ist die enorme Bildqualität, welche bei der Nachbearbeitung sowohl bei Fotos und Videos sehr hilfreich sein kann. Eine echte Innovation […]
View Post videografieKonferenz zu Bewegtbild
c-tv Konferenz 2014: Bewegtbild und Multi Device Strategien Die Konferenz zu Bewegtbild und Multi Device-Strategien der c-tv findet an der FH St. Pölten am 29.April statt. Bereits zum 6ten mal wird diese Konferenz zum Thema Medien ausgerichtet. Mit internationalen Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis will die c-tv-Konferenz „Bewegtbild und Multi Device Strategien“ sich aktuellen Positionen und Entwicklungen […]
View Post Bewegtbild, Bewegtbild-Konferenz, Bewegtbildkonferenz, KonferenzOscars der Generation Youtube
Oscars der Generation Youtube So nennt der Stern den Webvideopreis. Dabei geht es nicht ausschließlich um YouTube. Andere Videoportale sind genauso zugelassen. Und VIMEO ist zum Beispiel auch recht häufig vertreten. Nach der Einreichungsphase in der sich für die 13 Kategorien Tausende Video-Schaffende mit Ihren Bewegtbild-Beiträgen angemeldet hatten, läuft zur Zeit die entscheidende Phase. Das […]
View Post Webvideopreis, YouTube